akt u elles
Ich freue mich, dass meine Doktoratsarbeit und damit auch das Theaterstück "Führen wir uns auf!" bei transcript am 31. Dezember publiziert wird. Eine wirklich intensive Arbeit und Zeit über mehrere Jahre! Nun hoffe ich auf eine interessierte Leser*innenschaft! Mehr dazu...
Biographical Queer und Fem*path 5 ist eine queer-feministische partizipative Veranstaltungsreihe, die als Intervention mit Auf.Führungen im öffentlichen Raum 2024 durchgeführt wurde. Im Sommer 2025 wurde die Publikation der Geschichten als Graphic Novel präsentiert, die nun im Handel erhältlich ist.
Das gleichnamige Buch von Susanne Isern ist der Ausgangspunkt für drei Interventionen von "die Neuen", die Inhalte des Buches im öffentlichen Raum performativ nachvollziehen: Figuren aus dem Buch erscheinen als Tiermasken und verhandeln szenisch Fragen von Ankommen, Migration, Inklusion und Abschiebung. Mit Performer*innen aus dem angewandten Theater der schau.Räume und von FREAKOUT Tanz. Der dritte Termin ist am 27. November um 16 Uhr Draupromnade 6, Villach. Hier gehts zu den Fotos....
Eingebunden sind die Interventionen in die schau.Räume_regional Veranstaltung UND/I. Näheres dazu....
b log
Ongoing...
Seit Dezember 2022 hat schau.Räume einen neuen fixen Ort mit wunderbaren Räumen eröffnet. Seit Jänner 2023 werden hier regelmässig Trainings, Weiterbildungen und Workshops angeboten. Öffnungszeiten für Informationen: Di 10-14 und Do 14-18. Draupromeande 6, Villach. Auch 2025 wachsen wir weiter, es soll daraus in Zukunft ein Institut mit Schwerpunkt partizipative Kunst und Diversität entstehen. Schau(t) vorbei...and: be come pART!
Aktuelle Projektpräsenzen...
Ich freue mich sehr, dass unser Researchprojekt -Mapping the Unseen- von einer Reihe von kunstsinnigen Leuten vom Ministerium, aber auch von UNESCOvertreter*innen und NGOS ausgewählt wurde um bei der digital exhibition "free to create, create to be free" von creative europe als östereichischer Beitrag dabei zu sein. https://freetocreate.art/